Tanja. Trotzdem

Heilsame Coachingtexte für Menschen am Abgrund

Menu
  • Home
  • Vita
  • Buche mich
  • Lies‘ mich
    • Glücklich sein leicht gemacht!
    • Bücher
      • ADHS-Ratgeber „Zuckerteufel“
      • Leichter Meditieren vorbei am brabbelnden Geist
      • Selbstbewusst Führen mit und ohne Weisungsbefugnis
    • Blog
    • Methoden zur Selbsthilfe
      • Die Treppe der Erkenntnis
      • Arbeitstool Sinnfindung
      • Arbeitstool & Metapher Lebenspuzzle
      • Arbeitstool Entwicklungsrad
      • Arbeitstool Himmelstheater
      • Zwiebel im Kuchen
      • Mit Fremdbewertungen umgehen
      • Denkgeflüster Menschenpflanzen
      • Lebenshürden als Bergmetapher
      • Die mentale Hängebrücke bei Hass und anderen Gegenpolen
      • Gewohnheiten ändern mittels Schneeberg
  • Kontakt
Menu

Rücktritte schaden unserer Gesellschaft

Posted on 9. August 201416. Februar 2024 by Tanja. Trotzdem

Geiz ist geil, oppositionell originell und Rücktritte aktuelle gute Sitte.

Wer die Norm verfehlt, der geht.

Heutzutage gehört es zum guten Ton, verpassten Chancen auf “Korrektheit” den Kampf anzusagen. Wer der erwarteten “Norm der Masse” nicht gerecht wird, wird entsorgt. Rücktritt ein Modewort.

Dabei ist ein festes Grundmuster zu beobachten:

Rücktritt

Die 10 Phasen eines Rücktritts

  1. Öffentliche Bekanntwerdung eines Fehlverhaltens.
  2. Kandidat leugnet.
  3. Lauffeuer-Verbreitung und Stille Post-Syndrom.
  4. Lagerentscheide, Dafür-Sprecher und Aufbäumer.
  5. Themenrelevante führende Leitfigur(en) oder politisches Oberhaupt signalisieren Rückendeckung.
  6. Öffentliche Wahrnehmung nimmt zu, Medien kanalisieren Ergebnisse nach Kaugummiblasenprinzip.
  7. Kandidat gesteht und zeigt Reue.
  8. Medien nutzen diesen neuen Aufwärmer.
  9. “Öffentlichkeit” fordert Rücktritt.
  10. Leitfiguren werden angehalten, ihrem Ruf zu frönen – Rücktritt.

Was dabei jedoch wirklich geschieht

  1. Die Gesellschaft spiegelt ihre Werte.
  2. Kandidat hat gelernt, dass Wahrheit bestraft wird und setzt nun alles daran, sie zu vertuschen.
  3. Die Menschen fühlen sich eingeladen, den Besen vor ihrer eigenen Haustür abzugeben.
  4. Gegenlager, politische und wirtschaftliche Nutznießer drehen Stellschrauben.
  5. In diesem Moment zählt der Wert “einen Schwachen unterstützen”.
    Würde das die Leitfigur nicht tun, hätte sie starke Sympathieverluste zu befürchten. Jedoch weiß bereits jetzt jeder, dass es pure Gaukelei ist.
  6. Trittbrettleidende bringen in Sicherheit was noch zu retten ist.
  7. Kandidat hat mit Geständnis sein Todesurteil unterschrieben.
  8. Öffentlichkeit lernt “halte mit der Norm mit, sonst stehst Du auf dem Pranger”
  9. und entledigt sich dieses Normabweichers.
  10. Ein Land hat gelernt und wieder bestätigt:
  • niemals bis zur letzten Konsequenz hinter jemanden zu stehen;
  • bei Fehlern bedingungslos zu lügen, denn Fehlverhalten wird bestraft.

Die interessante Frage lautet nun:

Wohin führt das? Was bringen die ganzen Rücktritte uns?

  • Deutliche Fehlerzunahmen durch Verhinderung von Fehlertoleranz.
  • Niemand traut sich mehr, sich politisch und öffentlich zu engagieren.
  • Weit verbreitete krankhafte Angstzustände wie soziale Phobien nehmen weiter zu.
  • Der Einzelne sieht bei aufkeimenden Schwierigkeiten wenig Sinn darin, sich mit Mut, Leib und Seele für eine gute Sache oder einen anderen Menschen einzusetzen.
  • Die Bereitschaft zur Lüge wird gefördert.
  • Die Gesellschaft entwickelt sich immer mehr zu einem oberflächlichen Zeigefingerkabinett.

Appell!

Hört auf damit, bei jedem Fehler Rücktritte zu fordern! Bringt unseren Mitmenschen bei, dass es völlig natürlich ist, Fehler zu machen und das auch persönlicher Fortschritt nur durch Entwicklung geschehen kann. Dazu gehören nun mal Fehler!

Ein Wald existiert nicht aufgrund der imposanten Eiche auf einem Hügel, sondern aufgrund der Einzigartigkeit innerhalb der Vielfalt! Das System Mensch kann zwar funktionieren, wenn es nur die Menge der Bäume erkennt. Aber es kann sich nicht entfalten. Der Glückswert einer Gesellschaft hängt von ihrer Fähigkeit ab, Einzigartiges zu suchen und ins Ganze zu integrieren!

Wir brauchen wieder Vorbilder, die bereit sind, sich für etwas einzusetzen und die Werte unseres Systems zu vertreten auch und gerade, indem sie sich Fehler zugestehen. Die Norm darf nicht der Durchschnitt sein!

Tanja

Textquelle & Copyright: Tanja. Trotzdem
Teilen unter Quellenerhalt oder Verlinkung erlaubt
Bildquelle: Pixabay Mann wird gekickt: termination-7386579_640
Dieser Artikel wurde schon am 9. August 2014 auf einer meiner alten Seiten veröffentlicht.

1 thought on “Rücktritte schaden unserer Gesellschaft”

  1. Pingback: Pseudo - Perfektion - Tanja. Trotzdem

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ratgeber für von ADHS betroffene Familien

Buchcover Zuckerteufel für Familien mit ADHS

Damit die Meditation von jetzt an klappt

Buchcover "Leichter Meditieren" mit meditierender Frau am Meer
Per Klick aufs Cover direkt zum Buch und seiner Beschreibung bei Amazon wechseln.

Letzte Artikel (Kategorien-Übersicht weiter unten)

  • Dunkelheit oder Licht?
  • Erfolg ist ein Pol auf der Gerade namens Leben
  • Coverhilfe für mein neues Buch Zuckerteufel
  • Neues Buch „Leichter Meditieren vorbei am brabbelnden Geist“
  • Was Erwachen wirklich bedeutet

Me, myself & I

Servus, ich bin Tanja, Coach seit 2011 und dieses Foto entstand, als Fotografen noch Einzelfotos machten (auf Hunderterserien habe ich keinen Bock 😜).
Mehr über mich in meiner Vita und im Blog.

Energie trifft Moderne

Blog-Kategorien

  • Aus dem Leben (41)
    • Schlimme Lebensphasen (10)
  • Buchveröffentlichungen (3)
  • Coaching (20)
  • Denkgeflüster (16)
  • Elternrolle, Kinder & Erziehung (6)
  • Gedichte, Geschichten & Metaphern (23)
  • Gesundheit & Ernährung (8)
  • Ideen zur Selbsthilfe & Motivation (weitere siehe obiges Hauptmenü) (7)
  • Kultur & Gesellschaft (7)
  • Männer, Frauen & Seelengefährten | Liebe & Partnerschaft (40)
  • Spirituelle Entwicklung (6)
  • Unternehmertum, Beruf & Erfolg (17)
  • Wie werde ich glücklich (12)

Kunst (k)eine Frage des Geschmacks

Ein Bild mit besonderer Bedeutung.
Hier geht's zu weiterer Kunst.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Verletzt worden?

„Du und ich – wir sind eins. Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.“ Mahatma Gandhi

Schon erfüllt?

„Jeder Mensch kommt mit einem speziellen Schicksal auf diese Welt. Er hat etwas zu vollbringen, eine Nachricht zu vermitteln, eine Arbeit fertigzustellen.“ Osho

(c) 2024 - Tanja. Trotzdem